Datenschutz

Solonio

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie als betroffene Person über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unserer Website, in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung – DSGVO).

I. Allgemeine Datenerhebung

Wenn Sie unsere Website aufrufen oder eine Datei herunterladen, werden bestimmte Daten, die mit dieser Aktivität in Zusammenhang stehen, in einer Protokolldatei auf unserem Webserver gespeichert. Es können folgende Daten erhoben werden: Ihre IP-Adresse, möglichst in anonymisierter Form gespeichert, der Domainname der Website, von der aus Sie unsere Seite aufgerufen haben, der Name der abgerufenen Dateien, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, der Name Ihres Internetdienstanbieters sowie, falls zutreffend, Ihr Betriebssystem und die Version Ihres Browsers.

IP-Adressen, sofern überhaupt gespeichert, werden nur für wenige Tage aufbewahrt. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und Sicherheit unseres Systems zu gewährleisten. Die statistische Analyse anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.

II. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, senden Sie bitte Ihre Anfrage an die in unserem Impressum angegebenen Kontaktdaten.

III. Widerrufsrecht der Einwilligung

Sie haben das Recht, der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen sowie Ihre Einwilligung für die zukünftige Datenerhebung, -verarbeitung und -weitergabe zu widerrufen. Daten, die für buchhalterische und gesetzliche Zwecke erforderlich sind, bleiben hiervon unberührt. Um dieses Recht auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den in unserem Impressum angegebenen Kontaktdaten.

IV. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Land, in dem Sie wohnen, arbeiten oder in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat.

V. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die von Ihnen an uns übermittelten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

VI. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Weitergabe zu schützen. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann jedoch bei der Datenübertragung über das Internet keine absolute Sicherheit garantiert werden.

VII. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung entsprechend geänderter gesetzlicher Anforderungen oder Anpassungen unserer Website zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung gilt zum Zeitpunkt Ihres Besuchs.